Bürgerinnen:rat mit Kindern
Beteiligungsprojekt mit Kindern im Grundschulalter

Im Beteiligungsformat „Bürger:innenrat“ diskutieren zufällig ausgeloste Bürger:innen in Begleitung von Fach-Expert:innen zu aktuellen (politischen) Herausforderungen und entwickeln Handlungsempfehlungen für Parlamente und Gemeinderäte. Diese Methode der dialogischen Bürger:innenbeteiligung wird innerhalb des zweijährigen Modellprojektes Bürger:innenrat mit Kindern in einer sächsischen Kommune für Kinder im Grundschulalter erprobt und reflektiert.
Dafür werden kommunale Akteur:innen themenorientiert in die Konzeptionierungs- und Umsetzungsphase des Modellvorhabens eingebunden. Auf dieser Basis entwickelt das Projektteam Materialien und Qualifizierungsangebote für andere sächsische Kommunen.
Die praktische Umsetzung erfolgt im Rahmen des „Kinder-Zukunfts-Rates“ in Moritzburg (Sachsen) mit 20 Kindern aus verschiedenen Horteinrichtungen. Hier diskutieren sie in acht Treffen über „Sport und Bewegung in Moritzburg“, laden Gäste zur Beratung ein. In diesen entstehen Ideen für die zukünftige Entwicklung der Sportstätten und -vereine der Kommune. Anschließend erfolgt die feierliche Übergabe der Kinder-Empfehlungen an den Bürgermeister und die Verwaltung. Damit werden die Perspektiven der Kinder ein Bestandteil des Moritzburger Sportstättenkonzeptes.
„Stimme nicht nur dagegen, um dagegen zu sein. Wir wollen doch, dass sich etwas ändert.“
Mitglied im „Kinder-Zukunfts-Rat“ während eines Treffens
Programm im Überblick
Wann?
Januar 2024 – Dezember 2025
Für wen?
Kinder im Grundschulalter sowie kommunale Akteur:innen (u. a. aus Verwaltung, Hort/Grundschule, Kinder- und Jugendhilfe)
Wo?
Gemeinde Moritzburg (Sachsen)
Wirkt wie?
Ziel ist es, Kinder an Verwaltungshandeln teilhaben zu lassen und als aktive Bürger:innen ihrer Kommune zu stärken. Darüber hinaus werden die erwachsenen Akteur:innen für die Potentiale und Voraussetzungen von Kinderbeteiligung sensibilisiert.
Partner?
Das Projekt wird unterstützt im Rahmen der Initiative Kommune 360° durch die Stiftung Auridis gGmbH und gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Kontakt
Stefanie Lippitsch
Referentin Bürger:innenrat mit Kindern
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Sachsen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden
+49 (0) 351 – 320 156 27
stefanie.lippitsch@dkjs.de
Alexander von Ende
Mitarbeiter Bürger:innenrat mit Kindern
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Sachsen
Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden
Die letzten Beiträge im Programm Bürger:innenräte mit Kindern
-
Moritzburger Kinder-Bürger:innenrat übergibt seine Empfehlungen
Ein starkes Zeichen für mehr Kinderbeteiligung in der Kommunalpolitik: Der erste Kinder-Bürger:innenrat übergibt seine Empfehlungen. Das Pilotprojekt zeigt als Abschluss die kreativen Ergebnisse der Kindergruppe in Moritzburg. Mehr lesen.. Mehr lesen..
-
Kinder gestalten die Zukunft: Der erste Kinder-Zukunfts-Rat in Moritzburg
Wie können die Sportstätten in der Gemeinde Moritzburg zukunftsfähig und attraktiver gestaltet werden? Mit diesem Thema beschäftigen sich die Kinder des ersten Kinder-Zukunfts-Rates, der im Rahmen des Modellprojekts „Bürger:innenrat mit Kindern“ stattfindet. Mehr lesen.. Mehr lesen..