Stark im Land zu Gast an der Hochschule Zittau/Görlitz
Am 20. Dezember 2023 waren wir zu Gast an der Hochschule Zittau/Görlitz mit zwei Seminaren zu Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen. Mehr lesen..
Am 20. Dezember 2023 waren wir zu Gast an der Hochschule Zittau/Görlitz mit zwei Seminaren zu Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen. Mehr lesen..
Das waren die Hoch vom Sofa!-Projekte 2023. Von einem 200m2-großen Graffiti in einer Unterführung in Eilenburg über der Neuerrichtung einer Schutzhütte als Treffpunkt bei Wind und Regen in Pulsnitz, bis hin zu Tanzveranstaltungen oder Möbelbau, ist alles vertreten. Mehr lesen..
Am 2. November 2023 fand der zweite Generationendialog des Programmverbundes Stark im Land statt. Mehr lesen..
Am 19. Oktober 2023 fand ein digitales Fachgespräch unter dem Titel „Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen“ des Programms Landheldinnen statt. Mehr lesen..
In Folge 26 sprechen Anikó und Julian mit Susann Rüthrich. Sie ist die erste Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen und feiert am Aufnahmetag des Podcasts sogar ihr 2-jähriges Jubiläum im Amt. Mehr lesen..
„Mut zur Wut – lass es raus!“ in Görlitz. Workshop für Mädchen* und junge Frauen* Mehr lesen..
Veröffentlichung der Handlungsempfehlung: Gesehen, gehört, ernstgenommen werden – Chancen von Mädchen*beteiligung für ländliche Räume. Ergebnisbericht der DKJS. Mehr lesen..
Wie können Kommunen es schaffen die Lebensbedingungen für junge Menschen in ländlichen Regionen attraktiver zu gestalten? In den Film gibt das Team von Jugend bewegt Kommune einen Einblick in seine Arbeit. Mehr lesen..
Warum ist es wichtig, junge Menschen an kommunalen Themen zu beteiligen, ihre Meinung zu Entscheidungen in der eigenen Stadt oder Gemeinde anzuhören und gemeinsam mit ihnen altersgerechte Lösungen zu finden? Wenn Kommunen junge Menschen mitentscheiden lassen, erfahren Kinder und Jugendliche, dass ihre Meinung zählt. Junge Menschen fühlen sich wertgeschätzt, wenn erwachsene Akteure innerhalb der Kommune … Weiterlesen …
Im Oktober 2023 startet die zweite Workshopreihe des Programms Landheldinnen mit dem Titel „Fühl die Power“. In dieser Workshopreihe geht es darum, das Körpergefühl und die positive Selbstwahrnehmung von Mädchen* und jungen Frauen* zu stärken. Mehr lesen..
In Folge 25 sprechen Anikó und Julian mit Kassem Taher Saleh. Er ist im Alter von 10 Jahren als Geflüchteter aus dem Irak mit seiner Familie nach Plauen im Vogtland gekommen und dort aufgewachsen. Heute ist er Abgeordneter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Mehr lesen..
Im September 2023 startet die erste Workshopreihe des Programms Landheldinnen mit dem Titel „Mut zur Wut – lass es raus!“. Mädchen* und junge Frauen* sollen ermutigt werden, ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen und ihr Selbstwertgefühl zu bekräftigen. Mehr lesen..