Ideenwerkstatt in Bannewitz: Jugendliche gestalten ihre Kommune aktiv mit

Die Gemeinde Bannewitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist uns nicht fremd – bereits zwischen 2016 und 2018 durften wir Bannewitz im Rahmen von Jugend bewegt Kommune begleiten. Jetzt setzen wir den erfolgreichen Prozess fort und arbeiten daran, bestehende Strukturen weiter auszubauen.

Am 13.06.2025 zeigte die Gemeinde, wie lebendige Jugendbeteiligung funktioniert – mit einem Tag voller Ideen, Engagement und echtem Mitgestaltungswillen. Im Rahmen von Jugend bewegt Kommune fand in Bannewitz eine Ideenwerkstatt statt, die sowohl inhaltlich als auch atmosphärisch ein voller Erfolg war.

Einladung mit Wirkung: 78 Jugendliche nehmen teil

Bereits im Vorfeld hatte Bürgermeister Heiko Wersig die Jugendlichen persönlich per Brief eingeladen – und traf damit ins Schwarze. 78 junge Menschen folgten der Einladung und kamen zusammen, um ihre Wünsche, Gedanken und Visionen für Bannewitz einzubringen. Der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung persönlich zu eröffnen und war auch bei der Präsentation der Ergebnisse dabei – ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement der Jugendlichen.

Raum für Ideen – von der Bike-Strecke bis zum Second-Hand-Laden

Die Ideenwerkstatt bot viel Raum für Kreativität. In Kleingruppen und moderierten Runden entwickelten die Jugendlichen Vorschläge für eine jugendgerechtere Kommune. Dabei reichten die Ideen von einer Bike-Strecke über neue Formen der digitalen Kommunikation bis hin zum Wunsch nach einem eigenen Second-Hand-Laden, der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft verbindet. Diese vielfältigen Ansätze zeigen: Die Jugendlichen haben ein Gespür für die Bedürfnisse ihrer Altersgruppe – und den Mut, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.

Unterstützung und Sichtbarkeit

Begleitet wurde die Veranstaltung vom Team von Jugend bewegt Kommune sowie den engagierten Kolleg:innen des Pro Jugend e.V. – sie sorgten für Struktur, fachliche Impulse und eine wertschätzende Atmosphäre. Viele der Jugendlichen betonten, dass sie sich in der Gemeinde gut informiert und unterstützt fühlen – nicht zuletzt durch den „Bannewitzer Blick“, das Amtsblatt der Gemeinde, das für viele zur festen Lektüre gehört.

Aufbruch in eine jugendgerechte Zukunft

Die Ideenwerkstatt war kein Abschluss, sondern ein Startpunkt: Nun gilt es, gemeinsam mit der Kommune konkrete Schritte zur Umsetzung zu gehen. Die gesammelten Vorschläge sollen weiterentwickelt und in partizipativen Prozessen realisiert werden.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie sowie der Arbeit des Jugendausschusses in Bannewitz. Beide sollen künftig noch stärker an den aktuellen Bedarfen und Lebenswelten junger Menschen ausgerichtet werden – für eine Jugendbeteiligung, die gehört, ernst genommen und wirksam wird.

Wir sagen danke – an alle Teilnehmenden, an das Team von Pro Jugend e.V., an die Gemeinde Bannewitz und besonders an die Jugendlichen, die diesen Tag mit Leben gefüllt haben. Ein besonderer Dank geht auch an Tine Jurtz für die stimmungsvollen Bilder des Tages.

Bannewitz hat gezeigt, wie Jugendbeteiligung gelingen kann – kreativ, konstruktiv und mit echter Wirkung.