Zum Inhalt springen
Stark Im Land

Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung

  • Start
  • Aktuelles
  • Podcast
  • Theorie und Praxis
    • Methoden
    • Hintergrundwissen
    • Praxisbeispiele
    • Toolbox Kinderbeteiligung
  • Material
  • Über uns
    • Jugend bewegt Kommune
    • Hoch vom Sofa!
    • Landheldinnen
    • Demokratie in Kinderhand
  • Kontakt

Programme

Wie können wir einen Projektfonds in unserer Gemeinde etablieren?

16. November 202227. November 2018 von Anikó Popella

Fördertöpfe für Kinder- und Jugendprojekte sind eine super Sache. Aber wie kann ich das in meiner Kommune umsetzen?
Kurz und bündig erfahren Sie hier, wie Sie das Engagement von Kindern und Jugendlichen in ihrer Gemeinde fördern und sie bei der Umsetzung eigener Ideen unterstützen können. Mehr lesen..

Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune

Candy Winter berichtet aus der Arbeitsgruppe Göda

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Die Arbeit in den lokalen Arbeitsgruppen ist ein wichtiger Bestandteil von Jugend bewegt Kommune. Jugendarbeiterin Candy Winter war in zwei Arbeitsgruppen von Anfang an dabei. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Jugend bewegt Kommune

Was wünschen sich Jugendliche in meiner Kommune?

16. November 202227. November 2018 von Anikó Popella

Der Ideenworkshop dient dazu, ortsbezogene Bedürfnisse und Wünsche von Jugendlichen festzustellen. Außerdem erfahren Sie, auf welche Art und Weise sich Jugendliche in der Kommune engagieren möchten. Diese Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für den weiteren Beteiligungsprozess. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Welche Funktionen und Aufgaben hat die lokale Arbeitsgruppe?

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Erwachsene Unterstützer, die sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Kommune engagieren, kommen in einer lokalen Arbeitsgruppe zusammen. Dort tauschen sie sich aus, klären Verantwortlichkeiten und entwickeln neue Ideen. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Jugend bewegt Kommune

Wie können Kinder demokratisch abstimmen?

16. November 202227. November 2018 von Anikó Popella

Plexiglasrohre oder andere Behälter wie etwa Kartons werden aufgestellt. Schreiben Sie die Projektvorschläge jeweils auf oder neben das Behältnis. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand

Wie organisiere ich eine lokale Arbeitsgruppe?

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Die lokale Arbeitsgruppe ist der Ort, an dem ein Unterstützernetzwerk für Kinder- und Jugendbeteiligung in der Kommune entsteht. Der erste Schritt geht dabei meist von der Kommunalverwaltung aus.

Um erfolgreich zu arbeiten, sollten möglichst viele und unterschiedliche Akteure einbezogen werden. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Jugend bewegt Kommune

Welche Möglichkeiten gibt es, Beteiligung zu verankern?

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Sinnvoll ist Kinder- und Jugendbeteiligung vor allem dann, wenn diese langfristig in den Strukturen und Abläufen der Gemeinde verankert wird. Dafür ist es wichtig, sich dauerhaft mit jungen Menschen in der Kommune auszutauschen. Nachhaltig wirkt Beteiligung insbesondere, wenn sie bei allen kommunalen Entscheidungen mitgedacht wird. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Was muss ich bei der Planung von Projekten beachten

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Damit Kinder und Jugendliche erfolgreich an kommunalen Fragestellungen beteiligt werden können, sollten einzelne Vorhaben gut vorbereitet werden. Diese Checkliste hilft Ihnen, wichtige Rahmenbedingen zu klären und damit wirkungsvolle Kinder- und Jugendbeteiligung zu ermöglichen. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune

Das erste gemeinsame Projekt: Aber wie?

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Die Umsetzung eines ersten gemeinsamen Projektes ermöglicht es, gemeinsame Erfolgserlebnisse zu schaffen. Damit dies gut gelingen kann, sollten einige Punkte beachtet werden.. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune

Welche Ressourcen muss ich einplanen?

16. November 202226. November 2018 von ituscher

Um Beteiligungsprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es vor allem motivierte Mitwirkende – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Welche weiteren Ressourcen eingeplant werden müssen, zeigt Ihnen die folgende Liste. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune

Wie starten wir ein Projekt in unserer Kommune?

16. November 202226. November 2018 von ituscher

Die Umsetzung eines ersten gemeinsamen Projektes ermöglicht kollektive Erfolgserlebnisse. Damit dies gelingen kann, sollten einige Punkte beachtet werden. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune

Workshop: Was wünschen sich die Kinder in unserer Kommune?

16. November 202223. November 2018 von Anikó Popella

Ziel dieser Methode ist das Sammeln von Problemen und Wünschen der Kinder. Anschließend daran erfolgt die Entwicklung von Projektideen für eine kinderfreundlichere Gemeinde. Die Methode kann sowohl für eine allgemeine Bestandsaufnahme verwendet werden, als auch für spezifische Fragestellungen, etwa der Spielplatzgestaltung, Mobilität etc. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 Weiter →

Unsere Programme

Theorie und Praxis

  • Methoden zur Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Hintergrundwissen zur Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Praxisbeispiele für Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Toolbox Kinderbeteiligung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Kontakt

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)


Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden

julian.schmidt@dkjs.de
edda.laux@dkjs.de

Stark im Land ist ein Programmverbund der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Soziallotterie freiheit+. Der Verbund vereint unter seinem Dach die Programme Jugend bewegt Kommune und Hoch vom Sofa!. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
© 2025 Stark Im Land • Erstellt mit GeneratePress
Stark Im Land
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktionale Cookies Immer aktiv
Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Website und ihre Inhalte ordnungsgemäß anzuzeigen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Diese Cookies erlauben uns anonymisierte Statistiken über die Besucher unserer Website zu erstellen. Die von uns erhobenen Daten werden lediglich zur Verbesserung der Website verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Marketing Cookies
Stark im Land selbst erhebt keine Daten und nutzt keine Cookies zu kommerziellen Zwecken. Die Zustimmung zu diesen Cookies dient lediglich der Nutzung von Dienstleistungen Dritter wie YouTube oder Facebook auf der Website.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}