Style-Boost im Saustall: Jugendclub bekommt Makeover
Endlich den Aufenthaltsraum im Jugendclub „Staustall“ in Ebersbrunn aufpeppen, dabei unterstütz Hoch vom Sofa! gern. Mehr lesen..
Endlich den Aufenthaltsraum im Jugendclub „Staustall“ in Ebersbrunn aufpeppen, dabei unterstütz Hoch vom Sofa! gern. Mehr lesen..
Wo war Jugend bewegt Kommune 2023 unterwegs? Welche Aktivitäten fanden statt? Was ist für 2024 geplant? Wir möchten einen Einblick geben in unsere Arbeit in den Kommunen. Mehr lesen..
Mädchen*werkstatt-Hearings, Critical-Friends-Workshops, eine Online-Umfrage, Mädchen*workshops, die Erstellung und Veröffentlichung von Handlungsempfehlungen, die Staatsministerin Katja Meier zu Besuch, ein digitales Fachgespräch – 2023 ist viel passiert bei den Landheldinnen! Mehr lesen..
Am 20. Dezember 2023 waren wir zu Gast an der Hochschule Zittau/Görlitz mit zwei Seminaren zu Kinder- und Jugendbeteiligung in ländlichen Räumen. Mehr lesen..
Das waren die Hoch vom Sofa!-Projekte 2023. Von einem 200m2-großen Graffiti in einer Unterführung in Eilenburg über der Neuerrichtung einer Schutzhütte als Treffpunkt bei Wind und Regen in Pulsnitz, bis hin zu Tanzveranstaltungen oder Möbelbau, ist alles vertreten. Mehr lesen..
Am 2. November 2023 fand der zweite Generationendialog des Programmverbundes Stark im Land statt. Mehr lesen..
Sie möchten Kinder und Jugendliche in Ihrer Kommune wirksam beteiligen und dazu einen Jugendfonds etablieren? Fördertöpfe für Kinder- und Jugendprojekte sind eine super Sache und in diesem Toolkit geben wir Empfehlungen wie Sie einen kommunalen Jugendfonds niedrigschwellig und beteiligungsorientiert gestalten können. Mehr lesen..
Am 19. Oktober 2023 fand ein digitales Fachgespräch unter dem Titel „Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen“ des Programms Landheldinnen statt. Mehr lesen..
In Folge 26 sprechen Anikó und Julian mit Susann Rüthrich. Sie ist die erste Kinder- und Jugendbeauftragte des Freistaates Sachsen und feiert am Aufnahmetag des Podcasts sogar ihr 2-jähriges Jubiläum im Amt. Mehr lesen..
Veröffentlichung der Handlungsempfehlung: Gesehen, gehört, ernstgenommen werden – Chancen von Mädchen*beteiligung für ländliche Räume. Ergebnisbericht der DKJS. Mehr lesen..
Wie können Kommunen es schaffen die Lebensbedingungen für junge Menschen in ländlichen Regionen attraktiver zu gestalten? In den Film gibt das Team von Jugend bewegt Kommune einen Einblick in seine Arbeit. Mehr lesen..
Um Beteiligung in der Praxis umzusetzen, gibt es viele verschiedene Formate. In diesem Toolkit beschreiben wir, was Sie bei der Planung und Durchführung einer Jugendjury beachten sollten. Mehr lesen..