Projektaufruf 2025
Ihr wollt nicht mehr warten, bis etwas passiert, und lieber selbst etwas starten?
Wir fördern Ideen, mit denen ihr euren Ort aufblühen lasst. Mehr lesen..
Ihr wollt nicht mehr warten, bis etwas passiert, und lieber selbst etwas starten?
Wir fördern Ideen, mit denen ihr euren Ort aufblühen lasst. Mehr lesen..
Ob bei der Organisation eines gemeinsamen Festes, der Umsetzung von Nachhaltigkeitsvorhaben oder der Schaffung eines Jugendraumes – Junge Ideen sind gefragt!
Möchten Sie Ihren Ort fit für die Zukunft machen und attraktive Lebensbedingungen für Jugendliche schaffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mehr lesen..
Im Jahr 2025 richten Anikó und Julian ihren Blick auf engagierte Akteur:innen aus Kommunen und Projekten, die im Rahmen von Stark im Land in der Vergangenheit begleitet wurden. Zu Gast ist Markus Hallmann, Bürgermeister der Gemeinde Mittelherwigsdorf, die für ihr herausragendes Engagement in der Kinder- und Jugendbeteiligung mehrfach ausgezeichnet wurde. Wo wir uns zum ersten … Weiterlesen …
Unter dem Motto „Stark im Land zu Gast bei Studierenden“ war unser Team auch 2024 wieder an der Berufsakademie Breitenbrunn und der Hochschule Görlitz. Mit Studierenden der Sozialen Arbeit sprachen wir über Kinder- und Jugendbeteiligung, arbeiteten an den Grundsätzen von Beteiligung und teilten spannende Einblicke aus unserer Programmarbeit mit den Studierenden vor Ort. Unser Ziel … Weiterlesen …
Immer wieder war im Stark im Land im Gespräch Podcast die Rede vom Steinhaus Bautzen. Also war es an der Zeit, mit einem Menschen zu reden, der in dem soziokulturellen Zentrum in der Oberlausitz arbeitet. Für die letzte Folge im Jahr 2024 haben sich Anikó und Julian also mit Lisa Wendler getroffen. Was sie motiviert, … Weiterlesen …
Das war „Stark im Land fokussiert…“ 2024!
In unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe gaben wir kompakte Einblicke in verschiedene Schwerpunkte unserer Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung. Mehr lesen..
Im November findet unsere Online-Reihe „Stark im Land fokussiert…“ statt. An drei einstündigen Online-Terminen geben wir Ihnen kompakte Einblicke in unsere Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung. Mehr lesen..
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat, basierend vor allem auf praktischen Erfahrungen der DKJS-Programme, fachliche Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode entwickelt. Mehr lesen..
Im Projekt schwitzen, um gemeinsam das Dorfleben zu erfrischen?
Wir fördern eure Idee vor Ort, egal ob Kickern vor der Haustür, Sommerkino nebenan oder Kräutergarten auf dem Dorfplatz. Mehr lesen..
Junior-Funken schaffen Wohlfühlfaktor im neuen Trainingsdomizil. Mehr lesen..
Trotz einiger baulicher Herausforderungen erlebten die Allianz Jugend Obercrinitz eine großartige Zusammenarbeit. Mehr lesen..
Endlich den Aufenthaltsraum im Jugendclub „Staustall“ in Ebersbrunn aufpeppen, dabei unterstütz Hoch vom Sofa! gern. Mehr lesen..