Generationen verbinden: Beteiligung für Jung und Alt

Teilhabemöglichkeiten, die sich auf die Beteiligung von jungen Menschen konzentrieren und gleichzeitig eine generationsübergreifende Zusammenarbeit fördern, sind von großer Bedeutung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Durch die Einbindung junger Menschen in politische Entscheidungsprozesse und die Mitgestaltung von öffentlichen Räumen wird deren Beteiligung am gesellschaftlichen Leben gestärkt. Mehr lesen..

Rückblick: Digitaler Critical Friends Workshop   

Was braucht es für Mädchen* und junge Frauen* in ländlichen Räumen? Am 15. März 2023 fand der zweite Critical Friends Workshop im Rahmen des Programms Landheldinnen statt. Mit der Feedback- und Reflexionsmethode “Critical Friends“ können Vorgehensweisen und Prozesse insbesondere unter Kolleg:innen evaluiert, kritisiert und weiterentwickelt werden. Diese hat sich bereits während unseres ersten Vernetzungstreffens von Akteur:innen … Weiterlesen …

Jugendmeeting in Reichenbach/O.L. – ein Rückblick

Am 01.04.2023 veranstaltete die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das zweite Jugendmeeting in Reichenbach/O.L.. Dieses stand unter dem Motto „Wir suchen Deine Ideen für Reichenbach/O.L.“ und fand im Schloss Mittelhof im Ortsteil Sohland am Rotstein statt. An dem Jugendmeeting nahmen 22 junge Menschen aus Reichenbach und Umgebung im Alter von 12 bis 21 Jahren teil. Mehr lesen..

Rückblick: Mädchenwerkstatt in Löbau

Im Rahmen des Programms Landheldinnen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) waren wir am 04.03.2023 zu Gast beim Löbau lebt e.V. Wo und wie findet Engagement statt? & Welche Möglichkeiten für Beteiligung gibt es für Mädchen in ländlichen Räumen? Hier bekommt ihr einen Einblick von unserer Mädchenwerkstatt, in der wir mit engagierten Mädchen* und jungen Frauen* zwischen 12 und 19 Jahren aus Löbau und Umgebung über ihr Engagement sprachen. Mehr lesen..

Folge 22: Bitte nicht kleben bleiben!

Folgenbild, Podcast Titelbild, Stark im Land im Gespräch Podcast, Folge 22

In Folge 22 sprechen Anikó und Julian mit Prof. Christian Zöllner. Als Mitbegründer vom Designstudio The Constitute, setzt er mit seinen Kolleg:innen das Projekt „Fabmobil“ um. Was sich dahinter verbirgt, welch wichtige Rolle das Steinhaus Bautzen in der Jugend von Christian spielte und warum er seine Profession als Designer mit einer gesellschaftspolitischen Einflussnahme verbinden möchte, erfahrt ihr in dieser Folge.  Mehr lesen..

Auf dem Sofa sitzt hier niemand lange!

Mopedgruppe

Der Jugendclub Bühlau hat gezeigt, wie man einer pandemischen Lage trotzt und hat in den letzten Jahren entgegen dem Trend nicht nur fleißig gewerkelt, sondern seine Mitgliederzahl darüber hinaus verdoppelt. Hoch vom Sofa! begleitete die Jugendlichen fast 3 Jahre. Mehr lesen..

Folge 21: Mit Herzblut

Folgenbild, Podcast, Stark im Land im Gespräch

In Folge 21 sprechen Anikó und Julian mit Sina Schubert. Sie ist bei der Gemeinde Drebach im Erzgebirge angestellt und als Sozialpädagogin im Regionalteam Zschopau tätig. Hier ist sie für die Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Drebach, Gelenau, Großolbersdorf und Thum verantwortlich. Wie ihr Verständnis von Beteiligung ist und warum sie ihre Ressourcen gut einteilen muss, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr lesen..