Dokumentation Generationendialog: Beteiligung für Jung und Alt
Am 2. November 2023 fand der zweite Generationendialog des Programmverbundes Stark im Land statt. Mehr lesen..
Am 2. November 2023 fand der zweite Generationendialog des Programmverbundes Stark im Land statt. Mehr lesen..
Sie möchten Kinder und Jugendliche in Ihrer Kommune wirksam beteiligen und dazu einen Jugendfonds etablieren? Fördertöpfe für Kinder- und Jugendprojekte sind eine super Sache und in diesem Toolkit geben wir Empfehlungen wie Sie einen kommunalen Jugendfonds niedrigschwellig und beteiligungsorientiert gestalten können. Mehr lesen..
Am 19. Oktober 2023 fand ein digitales Fachgespräch unter dem Titel „Beteiligung von Mädchen* in ländlichen Räumen“ des Programms Landheldinnen statt. Mehr lesen..
„Mut zur Wut – lass es raus!“ in Görlitz. Workshop für Mädchen* und junge Frauen* Mehr lesen..
Veröffentlichung der Handlungsempfehlung: Gesehen, gehört, ernstgenommen werden – Chancen von Mädchen*beteiligung für ländliche Räume. Ergebnisbericht der DKJS. Mehr lesen..
Wie können Kommunen es schaffen die Lebensbedingungen für junge Menschen in ländlichen Regionen attraktiver zu gestalten? In den Film gibt das Team von Jugend bewegt Kommune einen Einblick in seine Arbeit. Mehr lesen..
Um Beteiligung in der Praxis umzusetzen, gibt es viele verschiedene Formate. In diesem Toolkit beschreiben wir, was Sie bei der Planung und Durchführung einer Jugendjury beachten sollten. Mehr lesen..
Im Oktober 2023 startet die zweite Workshopreihe des Programms Landheldinnen mit dem Titel „Fühl die Power“. In dieser Workshopreihe geht es darum, das Körpergefühl und die positive Selbstwahrnehmung von Mädchen* und jungen Frauen* zu stärken. Mehr lesen..
Beim digitalen Fachgespräch geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Ergebnisse der Bedarfserhebung zur Mädchen*beteiligung in Sachsen. Wir möchten mit Akteur:innen aus der Wissenschaft, der Praxis sowie aus dem Ministerium ins Gespräch kommen.
Mehr lesen..
Im September 2023 startet die erste Workshopreihe des Programms Landheldinnen mit dem Titel „Mut zur Wut – lass es raus!“. Mädchen* und junge Frauen* sollen ermutigt werden, ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen und ihr Selbstwertgefühl zu bekräftigen. Mehr lesen..
Im Oktober 2022 fand die erste Mädchen*werkstatt im Rahmen des Programms Landheldinnen statt. 18 junge Frauen* der Oberschule Schleife kamen über ihr Engagement mit uns ins Gespräch. Mehr lesen..
Teilhabemöglichkeiten, die sich auf die Beteiligung von jungen Menschen konzentrieren und gleichzeitig eine generationsübergreifende Zusammenarbeit fördern, sind von großer Bedeutung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Durch die Einbindung junger Menschen in politische Entscheidungsprozesse und die Mitgestaltung von öffentlichen Räumen wird deren Beteiligung am gesellschaftlichen Leben gestärkt. Mehr lesen..