Zum Inhalt springen
Stark Im Land

Praxisportal für Kinder- und Jugendbeteiligung

  • Start
  • Aktuelles
  • Podcast
  • Theorie und Praxis
    • Methoden
    • Hintergrundwissen
    • Praxisbeispiele
    • Toolbox Kinderbeteiligung
  • Material
  • Über uns
    • Jugend bewegt Kommune
    • Hoch vom Sofa!
    • Landheldinnen
    • Demokratie in Kinderhand
  • Kontakt

Jugend bewegt Kommune

Jugend bewegt Kommune unterstützt sächsische Kommunen dabei, attraktive Lebensbedingungen für Jugendliche zu schaffen. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen selbst im Mittelpunkt. Sie werden bei der Umsetzung eigener Ideen unterstützt und erfahren, dass sich kommunales Engagement lohnt.

Mehr erfahren..

Auf in die nächste Runde: Das sind unsere neuen Kommunen

29. Februar 20242. Juni 2021 von Anikó Popella

Auch in diesem Jahr steht das Jugend bewegt Kommune-Team wieder in den Startlöchern, um gemeinsam mit Kommunen im ländlichen Raum junge Menschen zu beteiligen. Viele interessante Bewerbungen sind bei uns eingegangen und die Auswahl viel nicht leicht. In diesem Jahr arbeiten wir mit den folgenden Kommunen zusammen: Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Ein Interview mit dem Bürgermeister der Gemeinde Grünhainichen Robert Arnold

16. November 202229. Mai 2020 von Julian Schmidt

Ein Interview mit dem Bürgermeister der Gemeinde Grünhainichen Robert Arnold über die eigene Arbeit in dieser besonderen Zeit. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Ein Interview mit Bernd Stracke vom Institut B3

16. November 202220. Mai 2020 von Julian Schmidt

Ein Interview mit Bernd Stracke vom Institut B3 über die eigene Arbeit in dieser besonderen Zeit. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Ein Interview mit Norbert Hanisch

16. November 202214. Mai 2020 von Julian Schmidt

Ein Interview mit Norbert Hanisch von der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Sachsen über die eigene Arbeit in dieser besonderen Zeit. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Ein Interview mit Henry Stuff von der Gemeinde Mittelherwigsdorf

16. November 20226. Mai 2020 von Julian Schmidt

Ein Interview mit Henry Stuff von der Gemeinde Mittelherwigsdorf über die Arbeit der kommunalen Verwaltung in dieser besonderen Zeit. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Ein Interview mit Candy Winter vom Valtenbergwichtel e.V.

16. November 202223. April 2020 von Julian Schmidt

Ein Interview mit Candy Winter vom Valtenbergwichtel e.V. über die Arbeit der mobilen Jugendarbeit in ländlichen Regionen in dieser besonderen Zeit. Mehr lesen..

Jugend bewegt Kommune

Leitlinienentwicklung zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung

25. Januar 202425. Juni 2019 von rberthold

Eine Leitlinie zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung zu erarbeiten und zu verankern ist eine gute Möglichkeit, der Aufforderung der sächsischen Staatsregierung nachzukommen, lokal passgenaue Handlungsrahmen zu schaffen. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Jugend bewegt Kommune

Start und Zusammenarbeit in der lokalen Arbeitsgruppe

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von Kindern und Jugendlichen haben.Die Gruppe ermöglicht Kindern und Jugendlichen Beteiligungsprozesse und begleitet und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Ideen. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Jugend bewegt Kommune

Worauf müssen wir bei der Zusammenarbeit achten?

16. November 202227. November 2018 von ituscher

Damit die Zusammenarbeit in den lokalen Arbeitsgruppen gelingt, müssen von Beginn an einige Punkte beachtet werden.
Das Wichtigste über Grundlagen, Strukturen und Arbeitsprozesse in der Arbeitsgruppe erfahren Sie hier. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Jugend bewegt Kommune

Gestaltung eines Auftakts für projektorientierte Beteiligung

16. November 202227. November 2018 von Anikó Popella

Der Auftakt ist der offizielle und häufig öffentlichkeitswirksame Start eines Beteiligungsprojektes. Damit wird innerhalb der Kommune ein sichtbares Zeichen dafür gesetzt, dass etwas für Kinder und Jugendliche getan wird. Mehr lesen..

Demokratie in Kinderhand
Jugend bewegt Kommune

Wie kann eine Jugendjury die besten Projekte auswählen?

16. November 202227. November 2018 von Anikó Popella

Können Jugendliche verantwortungsbewusst über Preisgelder entscheiden? Wie arbeitet die Jugendjury und wie wählt sie Projekte aus? Kevin Fischer, Jugendjury-Mitglied aus dem Programm Hoch vom Sofa, berichtet. Mehr lesen..

Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune

Wie können wir einen Projektfonds in unserer Gemeinde etablieren?

16. November 202227. November 2018 von Anikó Popella

Fördertöpfe für Kinder- und Jugendprojekte sind eine super Sache. Aber wie kann ich das in meiner Kommune umsetzen?
Kurz und bündig erfahren Sie hier, wie Sie das Engagement von Kindern und Jugendlichen in ihrer Gemeinde fördern und sie bei der Umsetzung eigener Ideen unterstützen können. Mehr lesen..

Hoch vom Sofa
Jugend bewegt Kommune
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

Unsere Programme

Theorie und Praxis

  • Methoden zur Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Hintergrundwissen zur Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Praxisbeispiele für Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Toolbox Kinderbeteiligung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Kontakt

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)


Bautzner Str. 22 HH
01099 Dresden

julian.schmidt@dkjs.de
edda.laux@dkjs.de

Stark im Land ist ein Programmverbund der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Soziallotterie freiheit+. Der Verbund vereint unter seinem Dach die Programme Jugend bewegt Kommune und Hoch vom Sofa!. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
© 2025 Stark Im Land • Erstellt mit GeneratePress
Stark Im Land
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktionale Cookies Immer aktiv
Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Website und ihre Inhalte ordnungsgemäß anzuzeigen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Diese Cookies erlauben uns anonymisierte Statistiken über die Besucher unserer Website zu erstellen. Die von uns erhobenen Daten werden lediglich zur Verbesserung der Website verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Marketing Cookies
Stark im Land selbst erhebt keine Daten und nutzt keine Cookies zu kommerziellen Zwecken. Die Zustimmung zu diesen Cookies dient lediglich der Nutzung von Dienstleistungen Dritter wie YouTube oder Facebook auf der Website.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}