Neuste Beiträge
-
Von den Besten lernen – Jugend holt Tischtennis-Profis an die Platte
Was passiert, wenn jugendliche Tischtennisbegeisterte nicht nur trainieren, sondern dabei auch gleich prominente Profis für sich gewinnen wollen? – Dann besuchen Bundesligatrainer Erik Schreyer und Top-Spielerin Lilian Nicodemus den Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e.V. (TTV) im sächsischen Vogtlandkreis. Aber von Anfang an – wie kam es dazu? Zum Kennenlerntermin verschlug es das Team von Hoch vom Sofa!… Mehr lesen..
-
Jung. Kreativ. Engagiert.
Im ersten Halbjahr 2025 haben 136 engagierte Jugendliche in 11 Projekten in ganz Sachsen gezeigt, wie Jugendbeteiligung konkret aussehen kann. Mehr lesen..
-
Ideenwerkstatt in Bannewitz: Jugendliche gestalten ihre Kommune aktiv mit
Am 13.06.2025 zeigte Bannewitz, wie lebendige Jugendbeteiligung funktioniert – mit einem Tag voller Ideen, Engagement und echtem Mitgestaltungswillen. Im Rahmen von Jugend bewegt Kommune fand in der sächsischen Gemeinde eine Ideenwerkstatt statt, die sowohl inhaltlich als auch atmosphärisch ein voller Erfolg war. Mehr lesen..
Unsere Programme
Aus der Praxis
-
Von den Besten lernen – Jugend holt Tischtennis-Profis an die Platte
Was passiert, wenn jugendliche Tischtennisbegeisterte nicht nur trainieren, sondern dabei auch gleich prominente Profis für sich gewinnen wollen? – Dann besuchen Bundesligatrainer Erik Schreyer und Top-Spielerin Lilian Nicodemus den Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e.V. (TTV) im sächsischen Vogtlandkreis. Aber von Anfang an – wie kam es dazu? Zum Kennenlerntermin verschlug es das Team von Hoch vom Sofa!… Mehr lesen..
-
Ideenwerkstatt in Bannewitz: Jugendliche gestalten ihre Kommune aktiv mit
Am 13.06.2025 zeigte Bannewitz, wie lebendige Jugendbeteiligung funktioniert – mit einem Tag voller Ideen, Engagement und echtem Mitgestaltungswillen. Im Rahmen von Jugend bewegt Kommune fand in der sächsischen Gemeinde eine Ideenwerkstatt statt, die sowohl inhaltlich als auch atmosphärisch ein voller Erfolg war. Mehr lesen..
-
Inklusion und Kinderrechte in Zittau: Das Projekt Legorampen bringt Farbe, Teamgeist und Barrierefreiheit
Die Stadt Zittau wird bunter, inklusiver und lebendiger – dank eines innovativen Projekts des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Zittau e.V. und dem Engagement junger Menschen. Bereits im Frühjahr 2025 fand eine Reihe von Workshops statt, die nicht nur den Bau barrierefreier Legorampen zum Ziel hatten, sondern auch das Bewusstsein für Kinderrechte und Teilhabe zu stärken. Mehr lesen..
-
Vom Antrag bis zur Umsetzung: Lohsa meistert den „Endspurt“
In nur 6 Wochen vom Antrag bis zur Abrechnung – dank eines kraftvollen Endspurtes erstrahlt der Jugendclub in neuem Glanz! Mehr lesen..
-
Bratwurst-Pizza in Seeligstadt an der Beringstraße
Vereinsarbeit ist dabei nicht gleich Vereinsarbeit – es gibt Sichtbares und Unsichtbares. Beides sollte Anerkennung finden und braucht Zeit zum „Erlernen“. Hoch vom Sofa! möchte Jugendlichen helfen, zu lernen, sich auszuprobieren. Mehr lesen..
-
Wenn Volleyball verbindet: Jugendliche organisieren eigenes Sportfest
Warum nicht mal ein eigenes Turnier organisieren? Doch schnell war klar, dass es nicht nur um den Wettkampf gehen durfte. Mehr lesen..